Die neue Gottesdienst-Ordnung liegt in unseren Kirchen aus. Außerdem kann sie hier als PDF-Datei heruntergeladen werden.Gottesdienst-Ordnung Monat Juli 2025
Urlaub
Haben Sie sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, woher das Wort Urlaub kommt und was es bedeutet? Vielleicht eine eigenartige Frage, weil ja jeder von uns automatisch weiß, was mit Urlaub verbunden ist: nicht zur Arbeit gehen, Freizeit haben, verreisen, Dinge zu erledigen, die liegen geblieben sind… .
Nun vom eigentlichen Wortsinn her betrachtet, leitet sich der Begriff wohl von „erlauben“ ab. Im weiteren Wortgebrauch ist damit die „Erlaubnis“ verbunden, sich von der Arbeit zu entfernen, bzw. zeitlich begrenzt von der Arbeit freigestellt zu sein. So erleben wir das auch, wenn wir Urlaub machen. Wir sind zeitlich begrenzt von der Arbeit befreit und können etwas für uns tun.
In der chinesischen Weisheit gibt es ein Sprichwort das besagt: „Wenn du zwei Yen hast, dann kaufe dir für den einen Yen etwas zu essen und für den anderen Yen Hyazinthen für die Seele“. Ein interessantes Sprichwort, das darauf aufmerksam macht, dass es wichtig ist, für Körper und Seele zu sorgen. So ist die Urlaubszeit, wie wir das häufig empfingen, die Zeit der Hyazinthen für die Seele. In diese Zeit legen wir uns denn auch gerne Aktivitäten, die uns und unserer Gesundheit guttun. Wir fahren weg, um etwas anderes zu sehen und zu erleben. Wir gehen wandern, ohne auf die Uhr sehen zu müssen. Es ist eine Zeit ohne Termine und Computer oder geschäftlichen Telefonaten. Einfach eine Zeit, in der wir frei sind von den Verbindlichkeiten, die wir sonst im Alltag so haben.
In der Psychologie ist man der Auffassung, dass solche Zeiten wichtig sind, um in eine Distanz zu den alltäglichen Dingen zu kommen. Eine Zeit in der wir durchatmen können und die „Seele baumeln lassen“ können wie es im Volksmund formuliert wird. Was damit gemeint ist, weiß auch jeder: frei sein von Verpflichtungen und das zu tun, was einen erfreut.
Diese Auszeiten vom Alltag sind wichtig, um in den Gedanken noch einmal klarer zu werden, durchzuatmen, damit man wieder in den Alltag zurückkehren kann. Und davon profitieren dann alle: man selbst und andere auch.
In diesem Sinne, wünsche ich Ihnen allen und Ihren Familien gesegnete Urlaubstage und eine erholsame Zeit. Wie es in dem chinesischen Sprichwort heißt: „Wenn du zwei Yen hast, kaufe dir für den einen Yen etwas zu essen, und für den anderen Yen Hyazinthen für die Seele“.
Volker Schneider
Pfarrverwalter